deen
Supportive Recycling  Stay in Touch  Tel: +49 234 81050380
deen
Supportive Recycling  Stay in Touch  Tel: +49 234 81050380

Edelmetallraffination

Analytische Materialbewertung

Erzielung hoher Rückgewinnungsquoten

Elektrische und elektronische Geräte, wie beispielsweise Leiterplatten, enthalten ein weites Spektrum an Elementen und diverse Edelmetalle, wie z.B. Gold, Silber und Palladium. Die Raffination dieser Materialien ist die Finale Phase des Recyclingprozesses.

Der Gesamtwirkungsgrad dieses Raffinationprozesses ist maßgeblich durch die vorherigen Recyclingschritte, wie Sammlung, Demontage, Sortierung und Separierung, bestimmt.

Dabei gilt: ein hohes Maß an Homogenisierung der Wertstoffe ist für die Erzielung hoher Rückgewinnungsquoten erforderlich.

Aufgrund unserer Expertise und unserem spezialisierten Fachwissen über die richtige Separierung und Homogenisierung von Wertstoffen können wir unseren Kunden den höchstmöglichen Wert für ihren Elektronikschrott garantieren.

Wir bieten unseren Kunden individuelle und (völlig) variable Raffinationsdienstleistungen in Bezug auf die analytische Quantität. Unsere Raffinationspartner sind spezialisierte und anerkannte Schmelzer, aber auch Partnerlaboratorien in ganz Europa.

Analyse- und Beprobungsservice

Edelmetallanalysen erfordern hohe Qualtiätsansprüche, da sie die Abrechnungsgrundlage für edelmetallhaltige Recyclingmaterialien liefern. Mithilfe moderner und High-Tech Analyseverfahren in unseren Laboren bieten wir Ihnen präzise Wertermittlungen Ihrer hoch edelmetallhaltigen Recyclingmaterialien an.

Beispiele für diese Recyclingmaterialien sind

  • Leiterplattenabfälle
  • Stanzabfälle oder Stanzbänder
  • Industrieabfälle aus der Produktion
  • Scheidgüter
  • Schlacken
  • Gekrätz (z.B. Zinn-Krätze)
  • Drähte oder
  • Kontakte

Durch unsere jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und unseren höchsten Qualitätsansprüchen sind wir in der Lage, aus dem Eingangsmaterial repräsentative Analysen zuverlässig und exakt zu ermitteln. Diese Analysen bilden somit für unsere Kunden eine schnelle, sichere und zuverlässige Abrechnungsgrundlage für Ihre Recyclingmaterialien – von Kleinmengen in 100 Gramm Bereich bis zu mehreren Tonnen.

Für Detailinformationen zu diesem Thema stehen Ihnen unsere Mitarbeiter aus dem Einkaufsteam gerne zur Verfügung einkauf@sup-recycling.de.

Stufen der Rohstoffrückgewinnung

WEEE Recycling Kette

Die WEEE Recycling Kette besteht aus verschiedenen, aufeinanderfolgenden Schritten. Sie umfasst die Sammlung, Demontage, das Schreddern und den Raffinationsprozess. Der Erfolg der Rohstoffrückgewinnungsquote hängt maßgeblich von den vorhergehenden Prozessen, wie Sammlung (Collection), Demontage (Dismantling) sowie Zerkleinern (Shredding), ab.

Interessieren Sie sich für unsere Leistungen?

Hier gehts zum Kontakformular